Zum Inhalt
"Diejenigen, die mehr Gerechtigkeit wollen, als Rechtsstaat und Marktgesellschaft liefern, als die Gleichheit vor dem Preis und die Gleichheit vor dem Recht garantieren können, dürfen sich nicht mehr an die Politik wenden; sie müssen zur Religion ihre Zufucht nehmen."
Kerstings Statements stehen nicht für soziale Härte. Sie demonstrieren Realitätssinn und die Unabhängigkeit eines Denkens, in dem gesellschaftliche Grundsatzbegriffe wie Gerechtigkeit weit entfernt von jeglichem Opportunismus auf lebenspraktische Tauglichkeit geprüft werden. Die so erzielten Ergebnisse und daraus gezogenen Schlussfolgerungen erweisen sich als ebenso überraschend wie hilfreich.