Murmann Verlag

Randolf Rodenstock, Neşe Sevsay-Tegethoff: Der Zukunftsnaviagtor 2022.

29,00€
inkl. MwSt. und versandkostenfrei
(außer Auslandsversand)

Lieferzeit für Printprodukte 1-3 Tage, E-Books werden nach Bestelleingang umgehend verschickt

Version:

 

Erschienen im November 2021, 250 Seiten
ISBN 978-3-86774-709-7

Mit dem vorliegenden »Zukunftsnavigator« reichert das Roman Herzog Institut die neuen Sackgassen der Eindeutigkeit mit aktueller Perspektivenvielfalt an und macht neue Erkenntnispfade sichtbar. Kurzum: Mehrdeutigkeit anbieten, mit der sich die neuen Wirklichkeiten besser begreifen lassen. Eine kompetente Spurensuche von Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Medien, die unser Land bestens kennen. Ihr Resümee ist vielversprechend: Wer Vielfalt und spielerische Kreativität zulässt, erntet plurale Demokratie, inspirierendes Leadership und soziale Marktwirtschaft. Und eine Gesellschaft, die für die nächste Krise (noch) besser gewappnet ist.

Mit dabei: Der Astrophysiker und Nobelpreisträger Reinhard Genzel, die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer, der Rechtswissenschaftler Jens Kersten, , die Digitalexpertin Katharina Schüller, der Gerontologe Andreas Kruse, die Soziologin Sabine Pfeiffer, der ehemalige Spitzenfußballer Philipp Lahm und die Politikerin Caroline Bosbach.

Randolf Rodenstock gründete 2002 zusammen mit dem ehemaligen Bundespräsidenten das Roman Herzog Institut in München. Rodenstock übernahm 1990 die Leitung der Optischen Werke G. Rodenstock München (OWGR); 2003 wechselte er in den Aufsichtsrat, dem er bis heute als geschäftsführender Gesellschafter angehört. Zudem ist er Ehrenpräsident der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, Vizepräsident des Instituts der Deutschen Wirtschaft und Honorarprofessor an der Technischen Universität München

Dr. Neşe Sevsay-Tegethoff war von November 2007 bis August 2021 Geschäftsführerin des Roman Herzog Instituts (RHI) und lehrt seitdem als Professorin für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Esslingen, Fakultät Soziale Arbeit, Bildung und Pflege.

Foto: © Roman Herzog Institut e.V.

Murmann Magazin

Das Murmann Magazin ist das Online-Magazin rund um Business, Wirtschaft, Gesellschaft, Innovation und allem, was an Themen dazwischen liegt.

Hintergründige Artikel, Expertengespräche und Gastbeiträge von Weiterdenkern – das und vieles mehr finden Sie auf murmann-magazin.de.

Zuletzt angesehen