Murmann Verlag

Randolf Rodenstock, Neşe Sevsay-Tegethoff: Der Zukunftsnavigator 2021. Starke Gesellschaft, starke Wirtschaft, starkes Ich.

29,00€
inkl. MwSt. und versandkostenfrei
(außer Auslandsversand)

Lieferzeit für Printprodukte 1-3 Tage, E-Books werden nach Bestelleingang umgehend verschickt

Version:

 

Erschienen im Dezember 2020, 253 Seiten
ISBN 978-3-86774-671-7

Auch 2020 hat das Roman Herzog Institut (RHI) Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammengetrommelt, um sich auszutauschen. Die meisten Treffen fanden aufgrund von Ausgangssperre und Veranstaltungsverbot in digitalen Denkräumen statt. Das vorliegende Buch bildet den interdisziplinären Diskurs mit Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Medien ab. Mit dabei: die Volkswirtinnen Karen Pittel und Angelika Zahrnt, die Politikerin Dagmar Schipanski, die Digitalisierungsexpertin Irene Bertschek und die Unternehmerin Angelique Renkhoff-Mücke. Auch dieser Navigator holt die Zukunft wieder in die Gegenwart. Mit starken Texten und Autorinnen.

Inhalte u.a:

Was zeichnet eine resiliente Wirtschaft aus?
Brauchen wir einen grundsätzlichen Systemwechsel?
Was hilft Menschen, Krisen gut zu bewältigen?
Wie lassen sich Künstliche Intelligenz und Ethik miteinander vereinen?
Wie kann sich eine Gesellschaft vor Fake News und Verschwörungstheorien schützen?

Randolf Rodenstock gründete 2002 zusammen mit dem ehemaligen Bundespräsidenten das Roman Herzog Institut in München. Rodenstock übernahm 1990 die Leitung der Optischen Werke G. Rodenstock München (OWGR); 2003 wechselte er in den Aufsichtsrat, dem er bis heute als geschäftsführender Gesellschafter angehört. Zudem ist er Ehrenpräsident der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, Vizepräsident des Instituts der Deutschen Wirtschaft und Honorarprofessor an der Technischen Universität München.

Dr. Neşe Sevsay-Tegethoff ist seit 2007 Geschäftsführerin des Roman Herzog Instituts e.V. Die Sozio-Ökinomin beschäftigt sich insbesondere mit dem Wechselspiel von Wirtschaft und Gesellschaft. Gängiges Wissen abklopfen, andere Sichtweisen zulassen, interdisziplinärer Austausch – für Sevsay-Tegethoff sind das Grundvoraussetzungen, um nachhaltige Zukunftsentwürfe entwickeln zu können.

Foto: © Roman Herzog Institut e.V.

Murmann Magazin

Das Murmann Magazin ist das Online-Magazin rund um Business, Wirtschaft, Gesellschaft, Innovation und allem, was an Themen dazwischen liegt.

Hintergründige Artikel, Expertengespräche und Gastbeiträge von Weiterdenkern – das und vieles mehr finden Sie auf murmann-magazin.de.

Zuletzt angesehen